{"id":515,"date":"2024-09-30T11:32:28","date_gmt":"2024-09-30T11:32:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mykolega.com\/?page_id=515"},"modified":"2024-10-01T06:11:48","modified_gmt":"2024-10-01T06:11:48","slug":"due-dilligence","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.mykolega.com\/de\/due-dilligence\/","title":{"rendered":"Sorgfaltspflicht"},"content":{"rendered":"
Zweck: Dieses Dokument beschreibt die zwingenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, die der Kunde einhalten muss, wenn er Mitarbeiter durch Megative Teams einstellt. Das Ziel ist es, die vollst\u00e4ndige Einhaltung des EU-Arbeitsrechts, der Datenschutzbestimmungen (GDPR) und der Besch\u00e4ftigungsstandards zu gew\u00e4hrleisten und gleichzeitig die Megative DE GmbH und ihre Rekrutierungsdienstleistungen zu sch\u00fctzen.<\/p>\n1. Allgemeine Einhaltung der EU- und deutschen Arbeitsgesetze
\nDer Auftraggeber muss alle anwendbaren arbeitsrechtlichen Vorschriften der Europ\u00e4ischen Union und Deutschlands einhalten, insbesondere diejenigen, die die Rechte der Arbeitnehmer und die Arbeitsbedingungen betreffen, einschlie\u00dflich:\n1.1 Einhaltung des Mindestlohns
\n- Der Kunde muss sicherstellen, dass alle Arbeitnehmer gem\u00e4\u00df den gesetzlichen Mindestlohnvorschriften des Landes, in dem sie besch\u00e4ftigt sind, bezahlt werden.
\n- Die L\u00f6hne m\u00fcssen auch mit den einschl\u00e4gigen Tarifvertr\u00e4gen \u00fcbereinstimmen, um sicherzustellen, dass die L\u00f6hne der Arbeitnehmer gerecht sind und allen gesetzlichen Normen entsprechen.\n1.2 Arbeitszeiten und Ruhezeiten
\n- Einhaltung der EU-Arbeitszeitrichtlinie (2003\/88\/EG) und des einschl\u00e4gigen deutschen Rechts, einschlie\u00dflich:
\n- H\u00f6chstarbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden pro Woche, einschlie\u00dflich \u00dcberstunden.
\n- Die Arbeitnehmer m\u00fcssen in jedem 24-Stunden-Zeitraum 11 zusammenh\u00e4ngende Stunden Ruhezeit erhalten.
\n- Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Pause von mindestens 20 Minuten nach sechs Stunden Arbeit.
\n- Eine w\u00f6chentliche Ruhezeit von mindestens 24 ununterbrochenen Stunden ist obligatorisch.\n1.3 Anspruch auf Urlaub
\n- Die Arbeitnehmer m\u00fcssen Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub nach deutschem Recht haben, der in der Regel 20 Tage pro Jahr bei einer F\u00fcnf-Tage-Woche betr\u00e4gt, zus\u00e4tzlich zu den gesetzlichen Feiertagen.\n1.4 Nicht-Diskriminierung bei der Besch\u00e4ftigung
\n- Der Kunde muss die Einhaltung der Richtlinie 2000\/78\/EG sicherstellen, die Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht, Ethnie, Religion, Behinderung und sexueller Ausrichtung verbietet.
\n- Die Einstellungs- und Besch\u00e4ftigungspraktiken m\u00fcssen transparent und nicht diskriminierend sein und die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter gew\u00e4hrleisten.\n1.5 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
\n- Der Auftraggeber muss ein sicheres Arbeitsumfeld in \u00dcbereinstimmung mit der Richtlinie 89\/391\/EWG und den einschl\u00e4gigen deutschen Arbeitsschutzgesetzen schaffen. Dies beinhaltet:
\n- Durchf\u00fchrung regelm\u00e4\u00dfiger Risikobewertungen und Gew\u00e4hrleistung der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen.
\n- Bereitstellung der erforderlichen Schutzausr\u00fcstung und Schulung f\u00fcr alle Mitarbeiter.
\n- Sicherstellung, dass die Mitarbeiter durch eine Arbeitsunfallversicherung und andere notwendige betriebliche Krankenversicherungen abgedeckt sind, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.\n1.6 Sozialversicherung und Leistungen f\u00fcr Arbeitnehmer
\n- Der Kunde muss alle Arbeitnehmer bei den zust\u00e4ndigen Sozialversicherungsbeh\u00f6rden des Landes, in dem sie besch\u00e4ftigt sind, anmelden.
\n- Dazu geh\u00f6rt die Sicherstellung von Beitr\u00e4gen zu:
\n- Krankenkasse.
\n- Pensionsfonds.
\n- Arbeitslosenversicherung, wenn dies nach \u00f6rtlichem Recht vorgeschrieben ist.
\n- Versicherung gegen Arbeitsunf\u00e4lle, wie gesetzlich vorgeschrieben.\n1.7 Arbeitsvertr\u00e4ge
\n- Der Kunde muss schriftliche Arbeitsvertr\u00e4ge ausstellen, die der EU-Richtlinie 91\/533\/EWG und dem deutschen Arbeitsrecht entsprechen. Die Vertr\u00e4ge m\u00fcssen klar umrissen sein:
\n- Stellenbeschreibung, Verg\u00fctung, Arbeitszeiten und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters.
\n- Die Besch\u00e4ftigungsbedingungen, einschlie\u00dflich des Anfangsdatums, der Probezeit und der K\u00fcndigungsfristen.
\n- Einhaltung der geltenden Tarifvertr\u00e4ge.\n1.8 Vor\u00fcbergehende und befristete Besch\u00e4ftigung
\n- Wenn der Kunde Arbeitnehmer mit Zeitvertr\u00e4gen oder befristeten Vertr\u00e4gen einstellt, muss er die Richtlinie 1999\/70\/EG einhalten. Leiharbeitnehmer und befristet Besch\u00e4ftigte d\u00fcrfen nicht schlechter behandelt werden als Festangestellte, es sei denn, dies ist objektiv gerechtfertigt.\n2. Datenschutz und Einhaltung der GDPR
\nDer Kunde muss sicherstellen, dass die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) (Verordnung (EU) 2016\/679) beim Umgang mit Mitarbeiterdaten vollst\u00e4ndig eingehalten wird. Dies beinhaltet:\n2.1 Rechtm\u00e4\u00dfige Grundlage f\u00fcr die Verarbeitung von Daten
\n- Der Kunde muss eine rechtm\u00e4\u00dfige Grundlage f\u00fcr die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten haben, wie in Artikel 6 der DSGVO dargelegt. Dazu geh\u00f6rt die Einholung der ausdr\u00fccklichen Zustimmung der Mitarbeiter oder die Verarbeitung von Daten zur Erf\u00fcllung eines Vertrags.\n2.2 Datensicherheit und Vertraulichkeit
\n- Der Kunde muss geeignete technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu sch\u00fctzen. Dazu geh\u00f6rt die sichere Speicherung von Mitarbeiterdaten und die Beschr\u00e4nkung des Zugriffs auf autorisiertes Personal.\n2.3 Aufbewahrung und L\u00f6schung von Daten
\n- Personenbezogene Daten d\u00fcrfen nur so lange aufbewahrt werden, wie es f\u00fcr die Erf\u00fcllung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Der Kunde muss \u00fcber ein Verfahren zur L\u00f6schung oder Anonymisierung von Daten verf\u00fcgen, sobald diese nicht mehr ben\u00f6tigt werden.\n2.4 Rechte der Mitarbeiterdaten
\n- Die Mitarbeiter haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu l\u00f6schen, sowie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Kunde muss Mechanismen bereitstellen, die es den Mitarbeitern erm\u00f6glichen, diese Rechte in \u00dcbereinstimmung mit den GDPR-Vorschriften auszu\u00fcben.\n2.5 Internationale Daten\u00fcbermittlungen
\n- Wenn der Kunde Mitarbeiterdaten au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums (EWR) \u00fcbermittelt, muss er sicherstellen, dass die \u00dcbermittlung mit den GDPR-Standards konform ist, indem er Mechanismen wie Standardvertragsklauseln (SCC) oder verbindliche Unternehmensregeln (BCR) verwendet.\n
3. Einstellungs- und Auswahlpraktiken<\/p>\n3.1 Faire und transparente Rekrutierung
\n- Der Kunde muss sicherstellen, dass die Einstellungs- und Auswahlverfahren fair, transparent und nicht diskriminierend sind. Alle Entscheidungen m\u00fcssen auf der Grundlage der Qualifikationen und der Eignung des Bewerbers f\u00fcr die Stelle getroffen werden.\n
3.2 Keine Ausbeutung oder unethische Anstellung<\/p>\n- Der Kunde verpflichtet sich, ethische Einstellungspraktiken zu befolgen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter nicht \u00fcber die Art der Aufgabe, die Verg\u00fctung oder die Arbeitsbedingungen get\u00e4uscht werden.
\n- Der Kunde muss jede Form von Ausbeutung oder betr\u00fcgerischen Einstellungspraktiken vermeiden, die die Rechte oder das Wohlergehen der Arbeitnehmer beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnten.\n
4. Moderne Sklaverei und Menschenhandel Compliance<\/p>\n4.1 Verbot von Zwangsarbeit und Menschenhandel
\n- Der Kunde muss sicherstellen, dass er die EU-Richtlinie 2011\/36\/EU zur Verh\u00fctung und Bek\u00e4mpfung des Menschenhandels und andere einschl\u00e4gige nationale Rechtsvorschriften in vollem Umfang einh\u00e4lt. Der Kunde darf keine Form der modernen Sklaverei, der Zwangsarbeit oder des Menschenhandels in seinem Betrieb zulassen oder sich daran beteiligen.
\n- Alle Mitarbeiter m\u00fcssen freiwillig und mit voller Zustimmung eingestellt werden, ohne jede Form von Zwang, T\u00e4uschung oder Ausbeutung.\n4.2 \u00dcberwachung und Sorgfaltspflicht in den Lieferketten
\n- Der Kunde ist f\u00fcr die Durchf\u00fchrung der Sorgfaltspflicht in seinen Lieferketten verantwortlich, um jedes Risiko moderner Sklaverei oder Zwangsarbeit zu vermeiden. Dazu geh\u00f6rt die \u00dcberwachung von Lieferanten, Subunternehmern und anderen Dritten, um die Einhaltung der Gesetze zur modernen Sklaverei zu gew\u00e4hrleisten.
\n- Der Kunde verpflichtet sich, jeden vermuteten oder tats\u00e4chlichen Fall von Zwangsarbeit oder Menschenhandel unverz\u00fcglich den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden zu melden und Abhilfema\u00dfnahmen zu ergreifen.\n4.3 Rechte der Mitarbeiter und Sensibilisierung
\n- Der Kunde muss alle Mitarbeiter \u00fcber ihre Rechte informieren, insbesondere \u00fcber ihr Recht, ihr Arbeitsverh\u00e4ltnis frei zu verlassen. Von den Arbeitnehmern d\u00fcrfen weder Einstellungsgeb\u00fchren verlangt werden, noch d\u00fcrfen sie Praktiken wie Schuldknechtschaft oder Passzwang ausgesetzt werden.\n
5. Arbeitnehmerrechte und Beschwerdeverfahren<\/p>\n5.1 Recht auf Vertretung
\n- Die Arbeitnehmer m\u00fcssen das Recht auf Vertretung haben, einschlie\u00dflich des Rechts, Gewerkschaften beizutreten und sich an Tarifvertr\u00e4gen zu beteiligen, sofern dies m\u00f6glich ist.\n5.2 Beschwerdeverfahren
\n- Der Kunde muss ein formelles Beschwerdeverfahren einrichten, das es den Arbeitnehmern erm\u00f6glicht, Bedenken \u00fcber ihre Arbeitsbedingungen, Besch\u00e4ftigungsbedingungen oder Verletzungen ihrer Rechte vorzubringen.\n5.3 Schutz bei Beendigung und Entlassung
\n- Der Kunde muss die EU-Vorschriften und die nationalen Vorschriften zur fairen Entlassung einhalten. Jede Beendigung des Arbeitsverh\u00e4ltnisses muss rechtm\u00e4\u00dfig erfolgen, mit angemessenen K\u00fcndigungsfristen und Gr\u00fcnden, die den gesetzlichen Normen entsprechen.\n6. Verbot des Weiterverkaufs von Mitarbeiterdaten
\nWie im Einstellungsvertrag festgehalten, ist es dem Auftraggeber ausdr\u00fccklich untersagt, Mitarbeiterdaten ohne schriftliche Zustimmung der Megative DE GmbH oder des Mitarbeiters an Dritte weiterzuverkaufen oder zu \u00fcbermitteln. Jeder Versto\u00df gegen diese Klausel wird als Versto\u00df gegen diese Vereinbarung betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.\n7. Transparenz bei Einstellungs- und Besch\u00e4ftigungsentscheidungen
\nDer Kunde muss der Megative DE GmbH genaue und transparente Informationen \u00fcber die folgenden Punkte zur Verf\u00fcgung stellen:
\n- Die Bewerber, die sie zur Einstellung akzeptieren.
\n- Die Fortschritte der Bewerber w\u00e4hrend der Probezeit und der Probezeit.
\n- Alle anderen Daten, die f\u00fcr den Einstellungsprozess f\u00fcr die Rechnungsstellung relevant sind.\n
Die Nichtbereitstellung dieser Informationen kann zu Streitigkeiten bei der Rechnungsstellung f\u00fchren und wird als Versto\u00df gegen diese Vereinbarung betrachtet.<\/p>\n8. Rechtsbehelfe und Nichteinhaltung
\nVerst\u00f6\u00dft der Auftraggeber gegen EU- oder deutsches Arbeitsrecht, gegen Datenschutzbestimmungen oder gegen die Bestimmungen dieser Due Diligence Checkliste, beh\u00e4lt sich die Megative DE GmbH das Recht vor, den Vermittlungsvertrag zu k\u00fcndigen und rechtliche Schritte einzuleiten. Der Kunde haftet f\u00fcr alle Sch\u00e4den, Strafen oder Prozesskosten, die sich aus der Nichteinhaltung ergeben.","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Due Dilligence Zweck: Dieses Dokument skizziert die zwingenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, die der Kunde bei der Einstellung von Mitarbeitern durch Megative Teams einhalten muss. Das Ziel ist es, die vollst\u00e4ndige Einhaltung der EU-Arbeitsgesetze, Datenschutzbestimmungen (GDPR) und Besch\u00e4ftigungsstandards zu gew\u00e4hrleisten und gleichzeitig die Megative DE GmbH und ihre Rekrutierungsdienstleistungen zu sch\u00fctzen. 1. Allgemeine Einhaltung der...<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"class_list":["post-515","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n